Wie achtsam nehmen Sie sich wahr?
Sind Sie eher unaufmerksam und ablenkbar, agieren unbewusst im Autopilot, grübeln über Zukunft oder die Vergangenheit nach, mit allerlei Vorurteilen und Bewertungen? Dann ist die Kompetenz der Achtsamkeit, die jeder Mensch in sich trägt, wenig ausgeprägt und Sie sind eher unachtsam.
Achtsamkeit bedeutet, ganz präsent im Hier und Jetzt zu sein. Wertungsfrei wahrzunehmen, was von Moment zu Moment geschieht - in sich selbst, bei anderen und im Umfeld. Dies ermöglicht es, sich selbst besser zu verstehen, seine Haltung zu verändern und sein Verhalten bewusster auszurichten.
Die eigene Achtsamkeit lässt sich aber wie ein Muskel in jedem Alter neu trainieren. Ich lade Sie ein, dies auszuprobieren und Ihren Achtsamkeitsmuskel zu stärken.
Neurowissenschaftliche Studien belegen vielfältige Effekte wie Fokus, Klarheit und Ruhe und Gelassenheit, womit die Gesundheit gestärkt wird. Seit den 2000er Jahren nehmen die Studien aufgrund des technologischen Fortschritts rasant zu. Gemäß Zukunftsforscher Matthias Horx ist Achtsamkeit ein anhaltender Zukunftstrend. Achtsamkeit hat großes Potential auch in Ihrem Privat- und Berufsleben einen wesentlichen Unterschied zu machen.
Ein Einblick in Achtsamkeit (insb. im Unternehmenskontext) vermittelt das Interview mein Interview Jon Kabat-Zinn und Rob Beemer zu The Mindfulness Movement.
MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und bedeutet übersetzt "Stressbewältigung durch Achtsamkeit". Es handelt sich um ein 8-Wochentraining, das Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn 1979 an einer Universitätsklinik in den USA entwickelt. Seitdem haben viele wissenschaftliche Studien dessen Wirksamkeit und Effekte nachgewiesen, wodurch es weltweit verbreitet ist und zur Entwicklung weiterer achtsamkeitbasierter Verfahren maßgeblich beigetragen hat.
Stressbewältigung gewinnt heutzutage immer mehr an Bedeutung durch unsere unsichere, schnelllebige Welt und Digitalisierung. Es gilt, der zunehmenden Belastung durch vielfältige Anforderungen und der dabei sinkenden Aufmerksamkeitsspanne etwas entgegenzusetzen.
Es gilt, Achtsamkeit als veränderte Haltung im Alltag zu integrieren, um so durch Training und Praxis bewusster, gelassener und gesünder zu leben.
Kern des MBSR-Trainings ist erfahrungsbasiertes Lernen mit geleiteten Übungen zur Körperwahrnehmung (Body-Scan), einfachen und sanften Atem- und Bewegungsübungen aus dem Yoga, geleiteten Sitz- und Gehmeditationen sowie Übungen für den Alltag. Ergänzt werden die Achtsamkeitsübungen durch Impulse zu Themen wie Stress und seine Entstehung, Selbstwert und Selbstvertrauen, Kommunikation und Beziehung. Beim angeleiteten Erfahrungsaustausch wird in der Gruppe das eigene Stressverhalten reflektiert. Dabei lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich selbst mit ihren Denk-, Stress- und Verhaltensmustern besser kennen und entdecken neue Handlungsspielräume.
Der inhaltliche Ablauf im Überblick:
Praktiziertes Achtsamkeitstraining hat in Studien folgende Auswahl von Wirkungen gezeigt:
MBCL ist die Abkürzung für Mindfulness Compassionate Living und bedeutet "mitfühlend leben mit Achtsamkeit".
Mitgefühl ist dabei die Fähigkeit, sich in sich selbst und andere aktiv einzufühlen und aktiv das Leiden zu lindern oder zu verhindern. Mitgefühl geht durch die aktive Handlungsbereitschaft über Empathie hinaus und ist bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt vorhanden.
Mitgefühl ist ein wichtiger Schlüssel, um mit herausfordernden Situationen und Lebensumständen förderlich umgehen zu können. Sei es für sich selbst oder in der Interaktion mit anderen, privat oder beruflich, als Mitarbeiter, im Team oder als Führungskraft.
MBCL wurde von den Niederländern Dr. Erik van den Brink und Frits Koster entwickelt. Ihr Programm enthält auch Elemente und neurowissenschaftliche Forschungsergebnisse von internationalen Experten auf dem Gebiet des Mitgefühls. Die Kombination aus theoretischen Grundlagen und einem sturkturierten Aufbau von Übungen über 8 Wochen ermöglicht es, einen mitfühlenden Umgang mit sich selbst und anderen zu entwickeln und im Alltag zu verankern.
Der Kurs ist eine Vertiefung bestehender Achtsamkeitserfahrungen und -kenntnisse nach einem MBSR-, MBCT- oder Breathworks-Kurs.
Wirkungen und Erfahrungen von MBCL sind:
MBSR Sommer-Kurs 2022
Der nächste Live-Online Kurs findet von April bis Mai 8 Wochen statt und umfasst noch einen Tag der Achtsamkeit.
Falls Sie zwischenzeitlich im Urlaub sein sollten und dort eine Internetverbindung haben, können Sie auch ortsungebunden teilnehmen.
8 Wochen-Termine
Mi 06.04.2022 - Mi 25.05.2022: jeweils 18:45 - 21:15 Uhr
1 Tag der Achtsamkeit: Sa 14.05.2022, 10 - 17 Uhr, inkl. 1 Stunde Mittagspause offline
Teilnehmeranzahl: mind. 4., max. 12
Mein Leistungsumfang:
Ihr Investment:
Tag der Achtsamkeit Mai 2022
Dieser Tag ermöglicht es, die eigene Praxis zu vertiefen und ist für Menschen mit Meditationserfahrung geeignet.
Falls Sie im Urlaub sein sollten und dort eine Internetverbindung haben, können Sie auch ortsungebunden teilnehmen.
Termin: Sa 14.05.2022, 10 - 17 Uhr, inkl. 1 Stunde Mittagspause offline
Teilnehmeranzahl: mind. 4
Mein Leistungsumfang: Live-Online-Kurs über Zoom.
Ihr Investment: 69 EUR (für ehemalige MBSR-Kurs-Teilnehmer:innen 59 EUR)
MBCL-Kurs im Spätsommer 2022 in Planung
Teilnehmer meiner MBSR-Kurse werden einen Rabatt erhalten.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com